
Onlinekurs: Redaktionelles SEO
Lerne redaktionelles SEO und erreiche Google-Rankings mit deinen Texten!
Du möchtest mit deinen Texten bei Google ranken und fragst dich …

Diese Unternehmen vertrauen uns







”
Wir haben unser Produktteam durch die textbest GmbH im Bereich SEO trainieren lassen. Durch das Training konnten die Mitarbeiter im Bereich SEO ihr Wissen tiefgreifend und positiv weiterentwickeln. Völlig neue Ideen sind entstanden und bereits in der erfolgreichen Umsetzung. Beim SEO- Training immer wieder textbest.
Stefan Finke
Kennst du das? Du suchst etwas auf Google und erhältst nur schlechte Treffer angezeigt.
Und das sind dann die Texte, die ranken. Leider.
Google hat die erklärte Mission, den besten Treffer für die Suchanfragen der User:innen zu bieten. Aber solange Google das noch nicht 100-prozentig kann (und darüber hinaus), muss das auch unsere Mission als Texter:innen sein.
Sind deine Texte gründlich recherchiert, korrekt zitiert, nützlich, wertvoll, sprachlich schön?
Dann musst du sie für die Google-Suche optimieren! So findet dein Content auch die Leser:innen, die er verdient.
Das erwartet dich im Onlinekurs „Redaktionelles SEO“!

”
Mit den Texten von textbest ranken wir best! Wir sind mega happy über die partnerschaftliche Zusammenarbeit, eine absolute top Empfehlung!
Susanne Rodeck
Short Facts

Wichtige Fragen & Antworten
Für wen ist der Onlinekurs gedacht?
Der Onlinekurs „Redaktionelles SEO“ richtet sich an Texter:innen, Redakteur:innen, Blogger:innen, Marketing-Manager:innen, aber auch Selbständige, die ihre Texte für die Google-Suche optimieren möchten, um in der Suchmaschine zu ranken.
Wie ist der Online-Kurs aufgebaut?
Der Kurs besteht aus 10 Lektionen, die aufeinander aufbauen. Zu jeder Lektion gibt es im Kursbereich ein Video, das die Theorie anschaulich vermittelt. Danach geht es an die Praxisarbeit – hier müssen die Teilnehmer:innen einen Text verfassen und diesen für die Google-Suche optimieren. In jeder Lektion behandeln wir einen anderen Aspekt, der bei der Texterstellung beachtet werden muss. So entsteht als Endprodukt ein eigenes Best-Practice-Beispiel, eine Art Vorlage, die bei der nächsten Texterstellung als Leitfaden dient.
Kursinhalte (grob orientierender Auszug)
- Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
- Differenzierung Onpage/Offpage
- Aufbau und Struktur von Webtexten
- Keyword-Recherche und -auswahl
- Keyword-Integration
- Meta-Daten, Alt-Attribute und Co.
- Suchintention, Longtail-Keywords und andere Keyword-Kategorien
- Sonstige SERP-Booster wie interne Verlinkungen und WDF*IDF
- Rich Snippets
- Semantik
- Textoptimierung – Tools und mehr
- Typische Textfehler und Kniffe aus der Praxis
- Keyword-Monitoring – Strategie und Tools
- Kompletter Fahrplan für die Suchmaschinenoptimierung von Texten
Gibt es auch Live-Veranstaltungen?
Es wird eine Live-Q&A-Session mit Deliana und Miriam geben. Die Session wird am 22. Januar 2021 um 14 Uhr stattfinden.
Was ist dieser Onlinekurs nicht?
Dieser Kurs ist keine umfassende Texter:innen-Ausbildung. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine grammatikalisch, orthografisch und stilistisch korrekte Schreibe.
Kann ich diesen Onlinekurs auch absolvieren, wenn ich kein:e Texter:in bin?
Ja, der Kurs eignet sich auch gut für Selbstständige, die zum Beispiel ihre eigenen Webseitentexte verfassen möchten. Sofern redaktionelle Fähigkeiten und Schreiberfahrungen vorhanden sind, können die Inhalte auch gut von Unternehmer:innen oder Freelancer:innen umgesetzt werden.
Ich bin nicht technikaffin. Ist der Kurs trotzdem etwas für mich?
Ja. Im Kurs wirst du an die Hand genommen und lernst alle relevanten Tools von der Pike auf kennen. Du brauchst keine technischen Vorkenntnisse, um den Onlinekurs zu absolvieren. Außerdem hat SEO viel mit gesundem Menschenverstand zu tun. Wenn du den hast, dann bist du hier schon mal richtig 😊
Wann beginnt der Onlinekurs?
Der Kurs startet am 18. Januar 2021.
Wie lange sind die Inhalte freigeschaltet?
Der Zugang zum Kurs wird mindestens bis 1. April 2021 möglich sein. Die Inhalte sind so aufgebaut, dass du den Kurs in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Lektionen, die du noch nicht verinnerlicht hast, kannst du dir später noch einmal anschauen und deine Kenntnisse so weiter verbessern. Außerdem werden alle Lektionen am 18. Januar freigeschaltet, sodass du den Onlinekurs auch als einen geballten „SEO-Tag“ absolvieren kannst, wenn das eher deinem Lern-Naturell entspricht.
Kann ich den Onlinekurs auch früher starten?
Nein, die Inhalte werden erst am 18. Januar freigeschaltet, damit alle gemeinsam an der geplanten Q&A-Session teilnehmen können.
Was kostet der Onlinekurs?
Der Kurs kostet 297 Euro.